Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 1471-1485 / 2966

Geschwister schützen nicht vor Asthma

Die These, dass Kinder, die mit anderen Kindern aufwachsen, durch frühe Atemwegserkrankungen später vor Allergien geschützt seien, stimmt nicht. Das belegt eine neue Langzeitstudie.

Pflanzliche Therapien in Schwangerschaft und Stillzeit

Erlaubte Arzneipflanzen und verbotene Pflanzen: Um das gesundheitliche Risiko von Mutter und Kind nicht zu gefährden, dürfen auch Naturheilmittel nicht wahllos eingenommen werden.

Lungenkrebs: Hormontherapie erhöht Sterberisiko bei Frauen

Am diesjährigen Jahrestreffen der amerikanischen Krebsgesellschaft stellten Forscher neue Daten der grossen WHI-Studie vor. Demnach wird bei Frauen nach den Wechseljahren das Sterberisiko bei Lungenkrebs durch eine Hormontherapie erhöht.

Musiktherapie lindert Tinnitus-Beschwerden

Eine am Deutschen Zentrum für Musiktherapie DZM vorgenommene Studie zeigt bei 23 Versuchspersonen eine Linderung von Tinnitus-Beschwerden durch eine spezielle Musiktherapie.

Ballaststoffe lindern Beschwerden bei Reizdarmsyndrom

Verglichen mit einem Placebo scheinen pflanzliche Präparate basierend auf Samen und Kleie eine Besserung der Beschwerden beim Reizdarm zu bringen.

Wie gut schützen Masken und Händehygiene vor Grippeviren?

Im Rahmen der H1N1-Pandemie prüfte eine chinesische Studie die Wirksamkeit der Schutzmasken und des Händewaschens zum Schutz vor Grippeviren im häuslichen Umfeld.

Suizidalität unter Antidepressiva bei Jugendlichen höher

Im Vergleich zu Placebo besteht bei Erwachsenen unter 25 Jahren unter Antidepressiva ein erhöhtes Suizid-Risiko.

Gelenkrheuma: Chinesischer Wurzelextrakt effektiver als Rheumamedikament

Forscher untersuchten die Wirksamkeit des Wurzelextrakts der Wilfords Dreiflügelfrucht, der in China häufig bei entzündlichen Erkrankungen eingesetzt wird und verglichen das TCM-Mittel mit einem herkömmlichen Antirheumatikum.

Online-Therapie bei Depression erfolgreich

Psychotherapien als „Chat“ sind billiger, benötigen weniger Aufwand für den Patienten und wirken, wie eine Studie der Universität Bristol an 149 Patienten belegt.

Medizinisch verschriebenes Heroin oder Methadon?

Forscher aus Kanada gingen der Frage nach, welches Substitut - Heroin oder Methadon -bei schwerster Opioidabhängigkeit mehr Vorteile bringt.

Leberkrebs viel häufiger als früher

Alkohol und Übergewicht sind die Hauptursachen für primären Leberkrebs, wie eine Statistik von Cancer Research in England zeigt.

HIV-Infizierte in der Schweiz

Dank neuer Medikamente und guter Versorgung haben HIV-Infizierte in der Schweiz heutzutage eine annähernd normale Lebenserwartung. Entwarnung sei trotzdem nicht angesagt, sagen Experten an der SGIM-Tagung.

Dunkle Schokolade schützt nach Herzinfarkt

Wieder einmal macht dunkle Schokolade gute Schlagzeilen: Forscher haben entdeckt, dass sie Patienten nicht nur vor Herzproblemen, sondern auch nach einem Herzinfarkt vor einem neuen Infarkt schützen kann.

Nutzen der Krebsfrüherkennung wird häufig überschätzt

Eine europaweite Umfrage zeigt, dass die Bevölkerung z.B. den Nutzen der Mammographie überschätzt: Danach würden von 1'000 Frauenleben 200 allein durch die Mammographie gerettet.

Optimismus schützt Frauenherzen

Eine amerikanische Studie an über 100'000 Frauen ergab, dass chronisch negatives Denken längerfristig zu Herzerkrankungen führen kann.

Artikel 1471-1485 / 2966
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving