Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 1696-1710 / 2966

Rauchstopp: Welche Medikamente helfen tatsächlich?

Anhand einer Datenanalyse von 33'000 Personen verglichen Kanadische Forscher sieben Nikotinersatzpräparate mit Placebo. Resultat: Die meisten Medikamente helfen, aber zu wenig, so der Kommentar im ''ArsMedici'', zur Studie im Fachblatt CMAJ.

Nationaler Grippeimpftag - schützen wir uns und die andern

Die Grippesaison 2008 steht vor der Tür. Wie jedes Jahr empfiehlt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) die Impfung. Der diesjährige Impfstoff umfasst drei neue Virentypen, darunter den australische Virus A/Brisbane/H3N2.

Schlechter Arterienfluss noch Tage nach Zigarettenkonsum

Ein Experiment bringt es an den Tag: Auch wer nur gelegentlich raucht, schränkt die Funktion der Arterien gegenüber einem Nichtraucher um 36% ein.

Herzpatienten – psychische Probleme kommen oft zu kurz

Menschen, die eine Herzattacke erlitten, leiden in der Folge häufig an Depressionen. Kanadische Wissenschaftler stellten fest, dass etwa neun Prozent der nachfolgenden herzbedingten Spitaleinweisungen Depressionen zu Grunde liegen.

Wechseljahre fünf Jahre vor Beginn bestimmbar

Amerikanische Wissenschaftler entdeckten zwei im Blut messbare Hormone, die das Ende der weiblichen Fruchtbarkeit voraussagen.

Krebsliga begrüsst das neue Präventionsgesetz

Die Krebsliga Schweiz unterstützt die vom Bundesrat vorgelegten Gesetzesentwürfe zur Prävention und Gesundheitsförderung.

Männer finden Frauen in Rot am attraktivsten

Amerikanische Psychologen vermuten biologische Gründe als Ursache. Affenweibchen nämlich signalisieren ihre Paarungsbereitschaft mit Rotfärbung ihrer Geschlechtsteile, schreiben die Forscher im Fachblatt "Journal of Personality and Social Psychology".

Hepa Newsletter für eine bewegte Schweiz

Nationales Treffen der Netzwerke Ernährung, Bewegung und Körpergewicht; Firmensport im Trend; Fit in Luzern; Schtifti mit neuem Rekord, Sportliche Mittagspausen u.v.m.

Testosteronmangel bei dicken Männern festgestellt

Übergewicht mit einer ungünstigen Fettverteilung sowie chronische Erkrankungen können mit einem Rückgang der Hormonproduktion einhergehen. Dies geht aus einer Praxisanalyse hervor. Aber: Ein Testosteronmangel kann auch Übergewicht begünstigen.

Nickerchen tagsüber für Jung und Alt

Schlafmediziner der Universität Pittsburgh stellten bei einer Untersuchung fest, dass kurze Schläfchen während des Tages die Schlafqualität nachts bei älteren Menschen nicht mindert. Auch Kinder profitieren, sagen Deutsche Wissenschaftler.

Fleisch – und fetthaltige Ernährung verantwortlich für 30 Prozent aller Herzinfarkte

Wer hingegen reichlich Obst und Gemüse verzehrt sowie andere Risikofaktoren wie Rauchen, Bewegungsmangel etc. vermeidet, kann sich gut vor Herzerkrankungen schützen. Das hat die grosse INTERHEART-Studie ergeben.

Schnelles Essen macht dick

Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Osaka University, die 3'000 Menschen zu ihren Essgewohnheiten untersuchte. Danach haben Schnellesser ein doppelt so hohes Risiko, übergewichtig zu werden.

Antibiotika bei Blasensprung schaden Kindern nicht

Infektionen bei einem frühzeitigen Blasensprung sind nicht selten. Forscher haben Daten analysiert, die sich mit Antibiotika-Behandlungen der Mütter bei Blasensprung befasst hatten.

Hilfe für Lymphom-Betroffene und Angehörige

Die Schweizer Selbsthilfegruppe mit dem markanten Namen ho/noho (= Hodgkin/ Non-Hodgkin), welche vor einigen Jahren im Raum Basel gegründet wurde, hat sich schweizweit stark ausgeweitet.

Aktiv gegen Darmkrebs

Vorsorge und Früherkennung verhindert tausende Todesfälle pro Jahr. Experten am Europäischen Gastroenterologen Kongress in Wien fordern Europaweites Screening ab dem 50. Lebensjahr.

Artikel 1696-1710 / 2966
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving