Sprechzimmer logo

Gesundheitsthemen allgemein

Gesundheitsthemen von Fachpersonen recherchiert und für das Laienpublikum aufbereitet: Ernährung, Wellness, Alternativmedizin, Gesundheitsvorsorge, Vorbeugung. Recherchen aus medizinischen Studien, Kongressen und aus dem Pharmabereich.
Artikel 2071-2085 / 2966

Selen erhöht Diabetesrisiko

Amerikanische Wissenschaftler untersuchten an 1'202 Personen die Wirkung einer Selen-Nahrungsergänzung auf die Entwicklung von Diabetes mellitus Typ 2, dem so genannten Altersdiabetes.

Fastenkur kann bei Arthrose helfen

Mediziner der Universitätsklinik in Jena untersuchten die Wirkung einer ambulanten Fastenkur auf die Schmerzen, Gelenkfunktion und Befindlichkeit bei Patienten mit Knie-, Hüft- und Fingergelenksarthrose.

Ein Mann ein Wort, eine Frau ein Wörterbuch – ein Klischee?

Frauen sind redseliger, Männer sind schweigsamer - Amerikanische Psychologen gingen diesem Vorurteil nach. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin „Science“ publiziert.

Hepa: Netzwerk Gesundheit und Bewegung Schweiz

Newsletter: Seit Mai 2007 steht unsere neue Informationsbroschüre auf der Website zum Download bereit. Sie stellt das Netzwerk Gesundheit und Bewegung Schweiz hepa.ch vor, informiert über Struktur und Aufbau sowie Ziele, Zielgruppen und Dienstleistungen des Netzwerkes.

Alkoholiker - meist unauffällig und selten in Behandlung

Eine Umfrage in den USA lässt vermuten, dass die Zahl der Alkoholiker weitaus grösser ist als bisher angenommen. Der Grund: viele Trinker sind ansonsten unauffällig und suchen daher selten professionelle Hilfe auf. Nur jeder Vierte begibt sich jemals in Behandlung.

Erhöhen Antidepressiva das Osteoporoserisiko im Alter?

Ob sich eine antidepressive Behandlung mit SSRI-Antidepressiva, langfristig negativ auf den Knochenstoffwechsel auswirkt, d.h. den Knochenabbau beschleunigen, wollten Experten wissen.

Probiotika zum Schutz vor Durchfällen bei Antibiotika-Behandlungen

Ob die Einnahme eines probiotischen Joghurts, begleitend zur Antibiotikatherapie, ältere Menschen vor Durchfällen schützt, wurde von englischen Ernährungswissenschaftlern untersucht.

Enzymbehandlung von Getreidemehl hilft bei Gluten-Intoleranz

Wissenschaftler des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto di Scienze dell' Alimentazione bei Neapel haben eine Methode zur enzymatischen Behandlung von Getreidemehl entwickelt. Davon könnten Zöliakie-Betroffene profitieren.

Forschungspreis für Kinderarzt

Prof. Primus-Eugen Mullis, Kinderarzt für Hormonerkrankungen und Diabetes am Inselspital Bern, hat in Helsinki den Europäischen Forschungspreis in Kinder-Endokrinologie erhalten.

Antidepressiva in der Schwangerschaft

In einer aktuellen Studie wurde das Risiko für Missbildungen bei Säuglingen durch die mütterliche Einnahme von SSRI-Antidepressiva in der Frühschwangerschaft untersucht.

Eierstockkrebs: Erste Beschwerden im Magen-Darm- oder Harntrakt

Entgegen früherer Meinung macht der Eierstockkrebs bereits im Voraus Beschwerden. Mediziner fordern nun eine Sensibilisierung und Instrumente zur frühzeitigen Diagnose von Eierstockkrebs.

Akupunktur bei Kniearthrose – Wie gut hilft diese Behandlung?

Anhand einer Gesamtanalyse der Daten von 9 Studien haben Forscher überprüt, wie effektiv die Akupunktur-Behandlung bei Kniearthrose ist.

Rauchstopp: 20 Tipps von Experten um akutes Verlangen zu überwinden

Leider werden Aufhörwillige Raucher immer wieder auf eine schwierige Probe gestellt: das heftige Verlangen nach der Zigarette. Experten der Mayo Clinic geben unterstützende Tipps, wie man lernt, die Begierde zu beherrschen.

Stalking: Kein neues und ein nicht zu unterschätzendes Phänomen

Stalker wollen das Bedeutenste im Leben ihres Opfers sein. Stalking gab es schon früher. Doch dadurch, dass viele Persönlichkeiten Opfer von Stalking wurden, hat Stalking an Bedeutung zugenommen.

Macht Bewegungsmangel dümmer?

Umgekehrt: Wer sich bewegt, tut etwas für seine Denkfähigkeit, kurz- und langfristig. Wie dieser Zusammenhang beschaffen ist und welche praktischen Konsequenzen sich daraus ableiten lassen, wird im folgenden Artikel beleuchtet.

Artikel 2071-2085 / 2966
 
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving