Bisher wurde Patienten mit Diabetes-Typ-2, nach dem Spritzen von Normalinsulin (auch Humaninsulin) eine Essenspause von 20 - 30 Minuten empfohlen. Eine Studie zeigt nun, dass das nicht nötig ist, weil auch nach sofortigem Essen nach der Spritze der Blutzuckerspiegel nicht zu stark ansteigt.
Ob Akupunktur die Beschwerden bei einem allergischen Schnupfen (Heuschnupfen) lindern können, untersuchten Forscher der Berliner Charité in einer Studie mit über 400 Patienten. Der Erfolg war mässig.
Letzte Woche gingen zwar die Grippeverdachtsfälle leicht zurück, der epidemische Schwellenwert ist aber immer noch überschritten, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) mitteilte.
Mit Mediscope am Puls der Medizin. Unsere innovativen und erfolgreichen Internet Angebote umfassen die bedeutendste Gesundheitsplattform in der Schweiz, www.sprechzimmer.ch, weitere Gesundheitsportale, medizinische Fachportale, Studienmonitoring, eHealth Applikationen und Apps. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung...
Dass aktives Rauchen die Gesundheit des Embryo schädigt, ist längst bekannt. Der Einfluss des Passivrauchens war bislang schwieriger nachzuweisen. Einen direkten Zusammenhang zwischen Frühgeburten und Passivrauchen kann auch eine aktuelle belgische Studie nicht belegen; dennoch scheinen die Rauchverbote zu einem Rückgang von Frühgeburten geführt zu haben.
Damit unser Körper genügend Vitamin D produzieren kann, braucht er Sonnenlicht. Zusätzliche UV-Bestrahlung durch Solarium-Besuche sind aber auch im Winter nicht notwendig, wie Deutsche Dermatologen berichten. Denn: Die Gefahr für die Entstehung von Hautkrebs sei damit grösser als der Nutzen.
Eine Studienanalyse zeigt, dass bei Patienten mit Herzinsuffizienz und gleichzeitigem Vorhofflimmern die Behandlung mit Betablockern die Sterblichkeit nicht senkt. Nur Patienten mit normalem Herzrhythmus profitieren.
Die präventiven Effekte der regelmässigen körperlichen Bewegung sind hinlänglich bekannt. Bei vielen chronischen Krankheiten hätte regelmässige, adäquate Bewegung aber auch einen therapeutischen Effekt und könne die Sterblichkeit senken, wie Sportmediziner am 37. Interdisziplinären Forum in Berlin berichteten.
Häufige Muskelverletzungen und Aussenbandrisse am Sprunggelenk werden meist ohne Operation behandelt, wie einer Pressemeldung der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) zu entnehmen ist.
Die chronische Ellbogenentzündung (Tennisellbogen) werden häufig mit Steroid-Spritzen behandelt. Solche Injektionen schaden im Langzeitverlauf mehr als dass sie nützen, wie eine Australische Studie belegt. Leider bringt auch die Kombination mit Physiotherapie keine Vorteile.
Dichter Schneefall, klirrende Kälte, eisiger Wind - der Winter hat uns wieder fest im Griff. Doch wer will sich schon die ganze Zeit hinter dem Ofen verkriechen? Heisse Tipps für kalte Ohren
Ein Erkältungshusten dauert oft länger als viele Patienten erwarten. Diese falsche Erwartungshaltung sei unter anderem auch einer der Gründe, warum häufig unnötig Antibiotika verschrieben werden, dies die Schlussfolgerung von Autoren einer Studienanalyse.
Die European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI - Europäische Akademie für Allergie und klinische Immunologie) hat heute eine Öffentliche Erklärung bekannt gemacht, in der sie europäische und nationale Gesundheitspolitiker aufruft, der steigenden Gefährdung durch Lebensmittelallergien entgegen zu treten.
Auch wenn es schwer fällt: Mütter und Väter sollten mit ihren Kindern altersgerecht über ihre Krankheit sprechen. Dieses Anliegen steht im Zentrum einer landesweiten Sensibilisierungskampagne der Krebsliga, die am Montag anlässlich des «World Cancer Day» mit Plakaten und Flyern startet.
Als hochspezialisierter Eingriff kann die chirurgische Entfernung von Lebermetastasen bei einem kolorektalen Karzinom eine geeignete Therapie für eine Verbesserung der Überlebensdauer und der Lebensqualität darstellen. Zu diesem Schluss kommt das Fachgremium Swiss Medical Board in einem soeben verabschiedeten Bericht. Vorausgesetzt wird dabei eine sorgfältige Diagnostik und Indikationsstellung durch ein interdisziplinäres Tumorboard.