Männer Gesundheit

Was Mann interessiert, alles über Männergesundheit, Fitness, Hormone, Körperpflege und Sexualität.

Thema Prostatakrebs

Aktuell: Gesundheitszentren für Schwule: Homosexuelle Männer leider stärker und häufiger als heterosexuelle. Geschlechterunterschiede: Frau kocht, Mann treibt Sport. Unterschiede in der Suchtarbeit.
Ob der Arzt aus ''falscher'' Rücksicht gegenüber dem Patienten das Thema nicht aufgreift oder der Patient aus Scham nicht über sein Sexleben sprechen will – Fakt ist, dass in den Hausarztpraxen zu wenig darüber geredet wird. Das hat eine Lausanner Studie an 1500 Männern ergeben.
Moderater Ausdauersport reduziert erwiesenermassen das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen. Langjähriges intensives Training und Wettkampfteilnahmen erhöhen jedoch insbesondere bei Männern das Risiko für Herz-Vorhofflimmern. Dies hat eine Studie des Inselspitals mit Grand-Prix-Teilnehmenden bestätigt.
Infektionen mit dem Humanen Papilloma Virus (HPV) kommen nicht nur bei Frauen, sondern auch bei jungen Männern häufig vor. Die Autoren einer grossen Studie in 18 verschiedenen Ländern haben untersucht, wie gut die Impfung gegen die HPV-Typen 6, 11, 16 und 18 vor Haut- oder Schleimhautläsionen am Genitale oder am Anus schützt.
Leistungseinschränkungen und gesundheitliche Verschlechterungen können mit regelmässigen körperlichen Aktivitäten und dem Einschränken von „schlechten“ Gewohnheiten massiv dezimiert werden, wie eine Studie an über 600'000 Marathonläufern ergab.
Eine Studie, welche am AIDS Kongress 2010 in Wien vorgestellt wurde, hat sich mit der Wirkung des HPV-Impfstoffs, der unter anderem gegen Genitalwarzen wirkt, befasst. Ergebnis: Der quadrivalente Impfstoff wirkt so gut, dass die Kontrollgruppe, die nur Placebo erhielt, nach drei Jahren ebenfalls die echte Impfung bekam.
Die Anti-Aging Medizin (Medizin gegen das Altern) boomt. Testosterongel kann die Muskelmasse und Kraft von gesunden älteren Männern erhöhen. Eine aktuelle Studie musste nun vorzeitig gestoppt werden, da sich bei den Männern mit Risikofaktoren wie z.B. Bluthochdruck vermehrte Herzkreislauf-Nebenwirkungen gezeigt haben.
Sinkende Testosteronspiegel im Alter können sich bei Männern mit Symptomen zeigen. Allerdings weit weniger häufig als gedacht, wie eine Studie zeigt.
Es ist fast ein „Morbus Mutismus“, eine Krankheit, was Männer praktizieren: Schweigen, nicht klagen, nicht gesundheitlich vorsorgen. Je seltener sie einen Arzt aufsuchen, desto männlicher fühlen sie sich. Das Thema Gesundheit passt weiterhin nicht in das Männlichkeitsbild., schreiben Experten der Anti-Aging Medicine.
Sport verhilft zu gutem Schlaf – das galt bis heute. Eine Untersuchung zeigt, dass nicht die tägliche Bewegung gut schlafen lässt, sondern das Gefühl, ob man etwas für seine Gesundheit getan hat. Dennoch: Es gibt dennoch keinen Grund sich nicht zu bewegen, so die Experten.
Männer sind in punkto Hautschutz sehr nachlässig. In den letzten 30 Jahren haben sich die Todesfälle wegen Hautkrebs (insbesondere wegen Melanom) bei britischen Männern verdoppelt, wie eine Studie zeigt.
Viele Mütter leiden vor und nach der Geburt unter Depressionen (pränatale oder postpartale Depression). Dass auch Väter darunter leiden hat eine neue Datenanalyse deutlich gezeigt.
Chronisch erhöhter Blutdruck kann zu Erektionsproblemen oder Orgasmusschwierigkeiten führen. Ein Gespräch mit dem Arzt kann helfen, die richtige Therapie zu finden, so die Schweizerische Herzstiftung.
Nykturie (nächtliches Harnlassen) muss als Krankheit anerkannt und behandelt werden. Dies fordern Urologen am Kongress der Europäischen Gesellschaft für Urologie (EAU) in Barcelona und belegen Zusammenhänge zwischen Nykturie und dem Sturzrisiko.
Die „Sleep Heart Health Study“, welche seit 1997 läuft, belegt klare Zusammenhänge zwischen dem Schlafapnoe-Syndrom und dem Herz- sowie Herzkreislaufrisiko.