Sprechzimmer logo

Männer Gesundheit

Männer Gesundheit
Die Seite für den gesundheitsbewussten Mann
Was Mann interessiert, alles über Männergesundheit, Fitness, Hormone, Körperpflege und Sexualität.
Artikel 61-75 / 151

HIV: Beschneidung verringert das sexuelle Empfinden nicht

Frühere Studien haben gezeigt, dass die Beschneidung bei Männern das HIV-Ansteckungsrisiko senken kann. Experten untersuchten den Einfluss der Beschneidung auf das Sexualleben.

Testosteron hält den Alterungsprozess nicht auf

Testosteron-Behandlungen werden häufig bei Senioren mit altersbedingt tiefen Testosteronwerten durchgeführt. Forscher untersuchten die Effektivität und Sicherheit einer solchen „Anti-Aging-Behandlung“.

Äussert sich ein Herzanfall bei Frauen anders als bei Männern?

Heftige Brustschmerzen gelten als Hauptsymptome für ein akutes Koronarsyndrom (ACS, Herzanfälle durch verengte Herzkranzgefässe). Forscher wollten wissen, ob die Beschwerden bei den Männern und bei den Frauen unterschiedlich sind.

Starkes Übergewicht erhöht das Krebsrisiko

Forscher der University of Oxford suchten bei über einer Million Frauen nach einem Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und dem Entstehen von Krebserkrankungen.

Künstliche Befruchtung: Immer mehr Paare suchen Hilfe

Rund 5'000 Paare haben sich im Jahr 2006 medizinisch behandeln lassen, um Kinder zu kriegen. Laut Bundesamt für Statistik entspricht dies einer Zunahme um 12% gegenüber dem Vorjahr.

Fairplay am Arbeitsplatz - Schutz für das Herz

Stress und psychische Belastungen wie Mobbing oder unfaires Behandeln können das Herz belasten. Eine aktuelle Studie hat das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen gemessen.

Was bringen Lendenstützen bei Rückenschmerzen in der Lendengegend?

Eine Studie ist der Frage nachgegangen, ob Lendenstützen bei Patienten mit bereits bestehenden Schmerzen im Lendenwirbel-Bereich von Nutzen sind.

Defibrillatoren an öffentlichen Plätzen retten Leben

Wer einen Herzstillstand erleidet, befindet sich in der Regel nicht im Spital und es vergeht oft wertvolle Zeit, bis ein Notarzt zur Stelle ist. Mit automatischen Defibrillatoren (AED) können auch Laien Leben retten, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Prostatakrebs: Leben Operierte länger?

In einer Auswertung des Genfer Krebsregisters wurde der Frage nachgegangen: Welche Behandlung bietet bei Prostatakrebs im Frühstadium die besten Überlebenschancen: Operation, Bestrahlung, Hormontherapie oder „Abwarten und Beobachten“.

Epilepsie-Medikament nimmt Lust auf Alkohol

Amerikanische Forscher haben einen Zusatznutzen eines Epilepsie-Medikaments entdeckt: Normalerweise hilft Topiramat gegen epileptische Anfälle. Jetzt entpuppt sich der Wirkstoff als viel versprechende Hilfe, Alkoholikern den „Durst“ zu nehmen.

Prostatakrebs: Männer sind immer noch zu wenig aufgeklärt

Scham und unentdeckte Symptome zählen zu den wichtigsten Gründen, warum es europäische Männer mittleren Alters unterlassen, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn sie Prostatabeschwerden haben. Medizinische Fachleute fordern bessere Aufklärung über Prostatakrebs.

Osteoporose: Schützt Kalzium und Vitamin D doch vor Knochenbrüchen?

Vitamin D zusammen mit Kalzium stärkt die Knochen und gehört zur Basistherapie bei Osteoporose (Knochenschwund). Ob eine Nahrungsergänzung mit Kalzium und Vitamin D auch das Knochenbruchrisiko bei Osteoporose senkt, war bisher umstritten.

HIV-Prävention: Kondome bieten ausreichenden Schutz

Eine amerikanisch Forschergruppe ging der Frage nach, ob der gleichzeitige Einsatz von Diaphragmen und Gleitgelen zusätzlich zu Kondomen besser vor HIV schützen als wenn nur Kondome verwendet werden.

Erektionsstörungen: Management eines Tabus

Erektionsstörungen gehören zu den häufigsten sexuellen Schwierigkeiten, welche Patienten in der ärztlichen Praxis zur Sprache bringen. Ein Bericht zur Therapie von Erektionsstörungen aus der Sicht von Ärzten und Patienten.

Bedeutung von Alarmsymptomen bei Krebskrankheiten

Alarmsymptome können ein Hinweis für eine ernsthafte Erkrankung sein. Eine grosse Studie hat die Voraussagekraft von Alarmsymptomen in Bezug auf eine Krebskrankheit evaluiert.

Artikel 61-75 / 151
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving