Herzkrankheiten: Eltern beeinflussen spätere Herzerkrankungen der Kinder
Bei Kindern von herzkranken Eltern ist das Risiko, ebenfalls ein Herzleiden zu bekommen, erhöht, so die Ergebnisse einer grossen amerikanischen Untersuchung.
Für diese Untersuchung wurden die Daten von 11 Millionen Schweden mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen ausgewertet. Dabei wurde festgestellt, dass bei rund 11.000 Männern und 3.300 Frauen die Eltern ebenfalls an Herzkrankheiten litten.
Bestand bei der Mutter ein Herzleiden, so war das Risiko bei der Tochter um 43% erhöht. Bei einem herzkranken Vater war das Risiko nur um 17% erhöht. Hatten beide Elternteile eine Herzkrankheit, so stieg das Risiko gar um 108% an. Bei Söhnen unterscheidet sich der Einfluss durch Mütter und Väter weniger stark. Hier beeinflussten die Mütter mit 55% und die Väter mit 41% das Risiko der Söhne ähnlich stark.
Die Erklärung für den stärkeren Einfluss der Mutter könnte im Lebensstil der Familie liegen, so die Forscher. Die Kinder verbringen mehr Zeit mit der Mutter und übernehmen dadurch eher deren Verhaltens- und Ernährungsgewohnheiten, wie z.B das Rauchen.
Kinder von herzkranken Eltern sollten demnach zur Vorsorge ihren Lebensstil überprüfen. Insbesondere bei Patienten mit Bluthochdruck oder anderen Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollte der behandelnde Arzt die Krankengeschichte in der Familie berücksichtigen, so die Forscher.
02.05.2006 - K Sudquist et al