Senioren Gesundheit - Gesundheitsbewusste Senioren

Was aktive, ältere Menschen interessiert, alles über ihre Gesundheit, Gesundbleiben und Präventions-Möglichkeiten im Alter. Informative Videos zu verschiedenen medizinischen Themen.
Ein erhöhter Homocysteinspiegel ist bei älteren Leuten ein Risikofaktor für einen Hirnschlag sowie auch für Knochenbrüche. Eine japanische Studie untersuchte nun, ob das Knochenbruchrisiko bei Hirnschlag-Patienten durch die Gabe von Folsäure und Vitamin B12 reduziert werden könne.
Bis zu einem Viertel der Herzpumpleistung verlieren Männer im Alter. Bei Frauenherzen hingegen konnten Liverpooler Wissenschaftler keine Leistungsverminderung feststellen.
Zur Behebung oder Verminderung des Urinverlustes bei der weiblichen Stressinkontinenz hat sich das Einsetzen eines Vaginalbandes bewährt. Dies haben nordeuropäische Untersuchungen ergeben.
Physische und psychische Unterstützung von der Partnerin erhält Männer gesund. Bei einer Trennung leiden die Männer viel stärker als die Frauen.
Regelmässiges Tanzen tut nicht nur der Seele gut. Mediziner haben auch eine Verbesserung der körperlichen Verfassung an Senioren festgestellt.
Es gehe nicht darum dauernd jung zu bleiben, aber ein gutes Zahnimplantat hebt das Selbstbewusstsein und das wiederum lässt die Menschen jung erscheinen. Dies berichten Experten vom Bundesverband der Zahnärzte in Europa.
Immer noch bei 80% liegt die Todesrate bei einem plötzlichen Baucharterienriss. Forscher untersuchten nun den Effekt von routinemässigen Ultraschallkontrollen bei älteren Männern.
Die psychotherapeutische Versorgung bei älteren Menschen werde stark vernachlässigt. Dies sagt der Direktor der Klinik der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Münster.
Die körpereigene Abwehr ist im Winter vermehrt gefordert. Besonders Senioren müssen aufpassen, da viele von ihnen hinsichtlich einer gesunden Ernährung Defizite aufweisen.
Es braucht im Seniorenalter keine besondere Schonkost, jedoch eine altersgerechte Ernährung, die auch lieb gewonnene Ernährungsgewohnheiten beinhalten soll.
Sexualität wird lange nach der Meno- und Andropause gewünscht und ausgelebt und bedeutet Quelle für Lebensfreude und Kraft. Störungen werden heute immer häufiger zum Thema in der Sprechstunde.
Weltweit scheint der Eierstockkrebs zurückzugehen. Eine neue Untersuchung, die im International Journal of Cancer veröffentlicht wurde zeigt allerdings, dass der Eierstockkrebs in Europa stark zugenommen hat. Späte Menopause und Kinderlosigkeit scheinen eine Rolle zu spielen.
Seit drei Jahren kämpft die Schweizerische Gesellschaft für Blasenschwäche erfolgreich für das Tabuthema Inkontinenz.
Es muss nicht gleich Spitzensport sein. 40 Minuten tägliches Spazieren erhält Körper und Geist länger fit. Dies beweisen zwei in Amerika durchgeführte Studien.
Das Sterberisiko kann mit gesunder Ernährung, Nikotinabstinenz, wenig Alkohol und täglichen Spaziergängen auch im Alter noch gesenkt werden. Dies berichten holländische Mediziner in der Fachzeitschrift „JAMA“.