Senioren Gesundheit - Gesundheitsbewusste Senioren

Was aktive, ältere Menschen interessiert, alles über ihre Gesundheit, Gesundbleiben und Präventions-Möglichkeiten im Alter. Informative Videos zu verschiedenen medizinischen Themen.
Der Gesundheit zuliebe reduzieren ältere Menschen den Salzgehalt in ihrer Ernährung derart, dass sie in der Folge an Natriummangel leiden. Dies berichten Mediziner am europäischen Geriatriekongress.
Optimistische und positiv eingestellte Menschen bleiben länger jung. Dies zeigt eine Studie aus Texas, wonach Pessimisten viel eher krank und gebrechlich sind.
Amerikanische Forscher haben die Formel berechnet, woran Ehen scheitern.
Entzündungshemmende Salben helfen bei Arthritis nur kurzfristig. Die Verwendung von Salben über Jahre bringt nichts, sagen britische Forscher nach Auswertung von Studien.
Die Zitronenmelisse (Melissa offincinalis) wurde schon im 16. Jahrhundert als „Geistesbeschleuniger“ bezeichnet. Jetzt bringen Wissenschaftler den Nachweis für diese Behauptung und legen vielleicht die Basis für eine zukünftige Alzheimer-Behandlung.
Bei Kniegelenksarthrose darf nebst der Heimtherapie die gezielte Physiotherapie (PT) nicht fehlen. Das ist das Ergebnis einer Vergleichsstudie.
Anhand einer Fallkontrollstudie untersuchten Neurologen, ob und wenn ja wie ausgeprägt das Demenzrisiko nach einem erlittenen Hirnschlag ist.
Suizid ist bei älteren Personen eine häufige Todesursache. Es ist nicht auszuschliessen, dass Krankheiten das Selbstmordrisiko erhöhen.
Eine Übersicht von physiotherapeutischen Möglichkeiten zur Behandlung von Urininkontinenz (Beckenbodenschwäche) bei der Frau und ein paar einfache Beckenboden-Übungen für zu Hause.
Alkohol kann das Schlafverhalten auch bei gesunden Menschen tiefgreifend und folgenreich beeinflussen.
Mediziner der Rush Universität sind sich sicher, einen Zusammenhang zwischen Zuckerkrankheit (Diabetes) und Alzheimer gefunden zu haben. Dennoch wird es noch weitere Studien brauchen, um diese Ergebnisse zu sichern.
Mediziner stellten fest, dass Fremdgehen bei Männern in der zweiten Lebenshälfte oft zu einem Herzinfarkt führt.
Chemische Schlafmittel, sogenannte Benzodiazepine, machen in kurzer Zeit abhängig. Dabei gäbe es natürliche Mittel, die nachweislich helfen.
Müde und abgespannt nach dem Winter? Da hilft nur eines: Raus aus dem Haus, rein in die Laufschuhe.
Es ist zu unterscheiden, zwischen dem "chronologischen" und dem "biologischen" Alter. Das kann von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein.