Alzheimer: Länger leben durch mediterrane Ernährung
Frühere Studien haben gezeigt, dass die mediterrane Ernährung einen gewissen Schutz vor Alzheimer bietet. Wissenschaftler untersuchten nun, ob sich diese Kost auch auf die Lebensdauer von Alzheimer-Patienten auswirkt.
Die Wissenschaftler stellten fest, dass Patienten, die die Mittelmeer-Diät bevorzugten, ein um bis zu 73% geringeres Risiko hatten, während der Studienzeit zu sterben. Dies im Vergleich zu Patienten, die die Diät kaum befolgten. Und: Je konsequenter sie die mediterrane Ernährungsweise befolgten, desto länger lebten die Alzheimer-Betroffenen. Im Durchschnitt bis zu vier Jahre länger als die „Normal-Esser".
Andere Studien zeigten schon früher den positiven Einfluss der mediterranen Ernährung auf die Gesundheit. Menschen, die diese Kost bevorzugen, leben im Schnitt länger als Menschen, die sich nur traditionell westlich ernähren.
Die Forscher wollen in weiteren Studien herausfinden, ob sich die mediterrane Kost auch auf kognitive Fähigkeiten der Alzheimer-Patienten auswirkt und somit die Lebensqualität verbessert.
Die Mittelmeerküche enthält vorwiegend Fisch, Gemüse, Obst, Knoblauch und Olivenöl. Fleisch und Milchprodukte sowie fettreiche Nahrung und Süssigkeiten kommen darin kaum vor.
25.09.2007