Allzu schnell werden Patienten mit Medikamenten therapiert. Der Nutzen der Lebensumstellung z.B. bei Bluthochdruck oder zu hohen Cholesterinwerten wird dabei oft zu wenig berücksichtigt.
Heute gibt es unter Primarschülern dreimal mehr übergewichtige Kinder als vor 20 Jahren.
Crèmes gegen Orangenhaut halten in keiner Weise was sie versprechen. Wer sich gesund ernährt und moderat Sport betreibt, kann viel gegen die störenden Hautstreifen tun, sagen Ernährungsexperten.
Eine grosse amerikanische Studie bestätigt, was bereits seit vielen Jahren vermutet wird. Alkohol erhöht das Risiko für Gicht.
Amerikanische Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass eine kombinierte Einnahme von Vitamin E und C das Risiko einer Alzheimererkrankung verringert.
Das Magenkrebsrisiko könne durch stark salzhaltige Ernährung verdoppelt werden. Davor warnen britische Krebsforscher mit Verweis auf eine Japanische Studie.
Bei kaltem, grauem Schmuddelwetter, aber auch im Frühling wenn’s noch nicht zum Schwitzen heiss ist, braucht der Körper viel Flüssigkeit. Das hilft, das Immunsystem in Gang zu halten und Hautreizungen oder Erkältungen vorzubeugen.