Sprechzimmer logo

Frauen Gesundheit

Frauen Gesundheit

Die weibliche Rubrik für die gesundheitsbewusste Frau

Was Frau interessiert, alles über ihre Gesundheit, Schwangerschaft, Wechseljahre, Ernährung, Fitness und Körperpflege.

Artikel 286-300 / 367

Veränderter Menstruationszyklus durch Heuschnupfen

Norwegische Forscher haben im Vergleich zu Gesunden bei Heuschnupfen- und Asthmapatientinnen herausgefunden, dass es bei beiden Krankheiten zu unregelmässigen Menstruationszyklen kommen kann.

Niedriges Herz-Kreislaufrisiko dank glücklicher Ehe

Das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen oder Stoffwechselerkrankungen (z.B. Diabetes) scheint bei Menschen, die in einer harmonischen Partnerschaft leben, viel kleiner zu sein. Chronische Unzufriedenheit scheint das Krankheitsrisiko anzuheben.

Cannabiskonsum fördert Osteoporose

Der menschliche Körper produziert cannabisähnliche Wirkstoffe. Forscher haben nun entdeckt, dass das Blockieren dieser Substanzen den Knochenschwund bei Osteoporose verringern kann. Das könnte ein neuer Ansatz in der Osteoporose-Behandlung sein.

Kein Schutz vor Herz-Krankheiten mit Vitamin E

Eine breitangelegte Untersuchung der Women’s HealthStudie zeigte auf, dass die Einnahme von Vitamin E Frauen-Herzen nicht zusätzlich zu schützen vermag. Auch die vorsätzliche Einnahme von Aspirin scheint nur bei Ex-Raucherinnen und älteren Frauen vorbeugend zu wirken.

Venenleiden – keine Bagatellerkrankung

Venenschwäche und Krampfadern an den Beinen sind ein weit verbreitetes Problem. Damit ist auch ein generell erhöhtes Risiko für Thrombosen und Venenentzündungen verbunden. Vor allem die Haut wird in Mitleidenschaft gezogen und Folgeerkrankungen wie z.B. ein offenes Bein oder juckende Beinekzeme können auftreten.

Im Kampf gegen den Brustkrebs

Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen und leider immer noch die häufigste krebsbedingte Todesursache hierzulande. Doch es gibt Grund zur Hoffnung.

Beginn der Wechseljahre durch Geburtsmonat beeinflusst

Im Frühling geborene Frauen scheinen früher in die Wechseljahre zu kommen als Herbstgeborene. Dies ist das Ergebnis einer italienischen Studie mit 3’000 Frauen.

Pille und zu viel Sonne vertragen sich nicht

Hohe Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung können die Wirkung von Verhütungsmitteln negativ beeinflussen.

Zu hohe Anzahl Rauschtrinker in der Schweiz

Gemäss einer Studie der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und Drogenprobleme (SFA), im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit, gibt es in der Schweiz 931'000 Rauschtrinker. Insgesamt wurden 40'000 repräsentativ ausgewählte Personen im Alter von 15 bis 74 Jahren im Zeitraum zwischen 1997 und 2002 befragt.

Übergewicht im mittleren Alter begünstigt Demenz

Die fortschreitende Zunahme der Fettleibigkeit könnte zu einem Demenz-Boom führen. Das befürchten amerikanische Wissenschaftler, die die Auswirkung von Fettleibigkeit auf die geistige Leistungsfähigkeit bei 10'000 Personen über drei Generationen hinweg untersucht haben.

Impfempfehlungen für Kinder

Impfungen sind das wirksamste Mittel, um Ihr Kind gegen folgende Krankheiten zu schützen: Diphtherie, Starrkrampf, Keuchhusten, Kinderlähmung, Hirnhautentzündung und Kehlkopfentzündung durch Haemophilus influenzae, Masern, Mumps, Röteln und Hepatitis B.

Asthma weil Grossmutter rauchte?

Forscher gehen nach Untersuchungen davon aus, dass Tabakkonsum Genveränderungen herbeiführt und so auch nach Generationen Erkrankungen wie z.B. Asthma auftreten können.

Viele Kinder können vor Allergien schützen

Zahlreiche Kinder schützen die Mutter vor allergischen Reaktionen wie Schnupfen oder Bindehautentzündung. Dies entdeckte ein europäisches Forscherteam und fragt sich nun, ob umgekehrt Frauen mit Allergien einfach weniger Kinder bekommen.

Ingwer-Wurzel gegen Schwangerschafts-Übelkeit

Nach Auswertung verschiedener Studien hat ein internationales Forscherteam herausgefunden, dass die Ingwer-Wurzel bei der typischen Übelkeit in der Schwangerschaft der Mutter hilft und für das Kind unbedenklich ist. Allerdings fehlen noch grossangelegte Untersuchungen.

Frauen wählen ihre Partner auf Familientauglichkeit

Eine Fastdating-Studie hat gezeigt, dass Männer bei der Partnerwahl zuerst auf die Attraktivität schauen und dann auf innere Werte. Frauen hingegen ist der Charakter und die „Familientauglichkeit“ wichtiger.

Artikel 286-300 / 367
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving