Sprechzimmer logo

Frauen Gesundheit

Frauen Gesundheit

Die weibliche Rubrik für die gesundheitsbewusste Frau

Was Frau interessiert, alles über ihre Gesundheit, Schwangerschaft, Wechseljahre, Ernährung, Fitness und Körperpflege.

Artikel 316-330 / 367

Olivenöl reduziert Brustkrebsgen im Labortest

Die olivenölreiche Ernährung soll das Brustkrebsrisiko verringern, das haben Wissenschaftler der Northwestern University in Labortests herausgefunden. Jetzt braucht es noch klinische Untersuchungen.

Stressinkontinenz: Langzeiteffekt eines Vaginalbandes

Zur Behebung oder Verminderung des Urinverlustes bei der weiblichen Stressinkontinenz hat sich das Einsetzen eines Vaginalbandes bewährt. Dies haben nordeuropäische Untersuchungen ergeben.

Baby-Schlaf wichtig für die frühkindliche Entwicklung

Im Schlaf vertiefen und trainieren Babys was sie während dem Tag erworben haben. Deshalb ist ein ruhiger, ununterbrochener Schlaf wichtig für die Entwicklung.

Folsäure beugt Missbildungen bei Säuglingen vor

Experten aus der Ernährungswissenschaft und Forschung sind sich einig: Folsäure reduziert das Risiko für Missbildungen bei Säuglingen. Sie kritisieren eine vorausgegangene Medienmitteilung, wonach Folsäure brustkrebsfördernd sein soll.

Kinderwunsch - Ein Ratgeber für Mann und Frau

Unerfüllter Kinderwunsch löst bei vielen Trauer aus und die Beziehung kann darunter leiden. Es gibt Wege und Mittel doch noch zu einem Wunschkind zu kommen. Lassen Sie sich beraten.

Asthmaanfälle durch Reinigungsmittel in der Schwangerschaft

Der Kontakt mit bestimmten Reinigungsmitteln während der Schwangerschaft kann beim Kind keuchenden Atem bis Asthmaanfälle bewirken.

Gebärmutterhalskrebs: Hohes Risiko durch Papillomaviren

Unter den sexuell aktiven jungen Frauen ist das Papillomavirus sehr verbreitet. Das Virus steht im Zusammenhang mit einem vergrösserten Gebärmutterhalskrebsrisiko.

Erhöhtes Suizidrisiko bei Frauen nach Brustimplantaten

Die kosmetische Brustvergrösserung bereitet Frauen nicht nur eitle Freude. Eine Untersuchung zeigte, dass Frauen, die sich einer kosmetischen Brustvergrösserung unterzogen, eine erhöhte Selbstmordrate aufweisen.

Schwangerschafts-Risiko: Zu niedrige Blutdruckwerte

Hoher Blutdruck in der Schwangerschaft kann zu einem niedrigen Geburtsgewicht und einem erhöhten Todesrisiko für das Kind führen. Eine Studie belegt nun, dass auch ein zu tiefer Blutdruck ein ähnliches Risiko darstellt.

Künstliche Befruchtung (IVF): Ein Ei genügt

Frauen, denen im Rahmen einer In-Vitro-Fertilisation (IVF) nur ein befruchtetes Ei eingepflanzt wurde, gebären fast genauso oft ein Kind wie Frauen, denen zwei Eier eingepflanzt wurden. Zudem verringert die Ein-Ei-Pflanzung das Zwillingsrisiko.

Ultraschalluntersuchungen: Keine Gefahr für das Ungeborene

Ein australisches Forschungsteam untersuchte die Gefahren von wiederholten Ultraschalluntersuchungen an Schwangeren auf die kindliche Entwicklung hin. Sie entdeckten keine spätere gesundheitliche Schädigungen an den Kindern.

Bald Gel gegen Gebärmutterhalskrebs?

An der Universität in York sind zur Zeit Tests mit einem Gel im Gange, der angeblich Krebszellen lokal zerstören soll. Schlüsselteile sind winzige Stücke von genetischem Material, das die Produktion von zerstörerischem Protein unterbinden soll.

Sexualität bis ins hohe Alter

Sexualität wird lange nach der Meno- und Andropause gewünscht und ausgelebt und bedeutet Quelle für Lebensfreude und Kraft. Störungen werden heute immer häufiger zum Thema in der Sprechstunde.

Eierstockkrebs in Südeuropa auf dem Vormarsch

Weltweit scheint der Eierstockkrebs zurückzugehen. Eine neue Untersuchung, die im International Journal of Cancer veröffentlicht wurde zeigt allerdings, dass der Eierstockkrebs in Europa stark zugenommen hat. Späte Menopause und Kinderlosigkeit scheinen eine Rolle zu spielen.

Oestrogenbehandlung von jungen Mädchen wirkt auf Fruchtbarkeit

Grossgewachsene Mädchen werden seit den 60er Jahren mit Oestrogen behandelt, um das Wachstum zu stoppen. Jetzt haben Wissenschaftler eine Studie initiiert, um herauszufinden, wie sich die Ostrogeneinnahme bei den jungen Mädchen später auf die Fruchtbarkeit auswirkt.

Artikel 316-330 / 367
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving