Sprechzimmer logo

Frauen Gesundheit

Frauen Gesundheit

Die weibliche Rubrik für die gesundheitsbewusste Frau

Was Frau interessiert, alles über ihre Gesundheit, Schwangerschaft, Wechseljahre, Ernährung, Fitness und Körperpflege.

Artikel 331-345 / 367

Schwanger: Warnung vor Eigenmedikation

Besonders im ersten Drittel der Schwangerschaft sollte grundsätzlich auf Medikamente verzichtet werden. Ärzte raten zu pflanzlichen Präparaten.

Stillen als Prävention

Langjährige Beobachtungen haben ergeben, dass Stillen das Risiko für Übergewicht und die daraus entstehenden Krankheiten nachhaltig vermindert.

Inkontinenz – Schweigen aus Scham

Seit drei Jahren kämpft die Schweizerische Gesellschaft für Blasenschwäche erfolgreich für das Tabuthema Inkontinenz.

Künstliche Befruchtung: Geringes Risiko

Die meisten künstlich erzeugten Kinder sind gesund. Das grösste Risiko bestehe nach wie vor in Mehrlingsschwangerschaften, dies sagt die deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE).

Empfängnisverhütung

Das Thema Empfängnisverhütung ist so alt wie die Menschheit. Eine Vielzahl von modernen Verhütungsmitteln stehen zur Verfügung. Doch welches ist das richtige Mittel?

Medikamente in der Stillzeit

Nicht in jedem Fall muss ein Medikament in der Stillzeit abgesetzt werden. Lesen Sie dazu fünf Fragen, die Ihnen Ihr Apotheker beantworten kann.

HIV/Aids: Frauen und Mädchen besonders gefährdet

Das weibliches Geschlecht scheint besonders anfällig für die Immunschwächekrankheit Aids zu sein. Dies berichteten Forscher am aktuellen Kongress zu Aids-Impfstoffen in Lausanne.

Traubensilberkerze anstatt Hormone

Die Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) wird schon seit einigen Jahren bei klimakterischen Beschwerden eingesetzt. Jetzt hat ein internationales Forscherteam bestätigt, dass der Einsatz der Pflanze als Hormonersatztherapie gerechtfertigt sei.

Ausdauersport gegen Migräne

Türkische Wissenschaftler haben festgestellt, dass Ausdauersport eine vorbeugende Wirkung gegen Migräneattacken hat.

Berechnen Sie ihr Eheglück

Amerikanische Forscher haben die Formel berechnet, woran Ehen scheitern.

Die Geschichte vom Lachen

Frauen lachen grundsätzlich mehr als Männer, aber nicht über die gleichen Sachen. Was Lachen nutzt und wann es eingesetzt wird, lesen Sie hier.

Ehefrauen auf Diät

Unter Ehefrauen sind Diäten weiter verbreitet als bei Singel-Frauen. Diese Kontroverse wurde bei einer Untersuchung in England entdeckt. Bislang ging man nämlich davon aus, dass Singel-Frauen sich mit Diäten für den Heiratsmarkt rüsten.

Wenn Mode die Blase krank macht

Die bauchfreie Mode und Miniröcke sind besonders bei jungen Frauen beliebt. Es ist jedoch erwiesen, dass diese Modetrends vor allem die Blase krank machen können.

Beckenbodenschwäche: Physikalische Behandlungsmassnahmen

Eine Übersicht von physiotherapeutischen Möglichkeiten zur Behandlung von Urininkontinenz (Beckenbodenschwäche) bei der Frau und ein paar einfache Beckenboden-Übungen für zu Hause.

Verein Kinderwunsch veröffentlicht IVF-Guide

Der Verein Kinderwunsch präsentiert anlässlich des "World Infertility Month 2004" im Juni einen Schweizer IVF-Guide über sechzehn qualifizierte Kinderwunsch-Zentren. Dieser umfassende Guide über die führenden Behandlungszentren mit In Vitro Fertilisation (IVF) schafft Transparenz über die Angebote.

Artikel 331-345 / 367
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving