Sprechzimmer logo

Frauen Gesundheit

Frauen Gesundheit

Die weibliche Rubrik für die gesundheitsbewusste Frau

Was Frau interessiert, alles über ihre Gesundheit, Schwangerschaft, Wechseljahre, Ernährung, Fitness und Körperpflege.

Artikel 91-105 / 367

Allergieprävention bei Kindern - Interview mit einem Allergologen

Prof. Brunello Wüthrich zu Fragen wie, ob Sojamilch oder Impfungen Allergien hervorrufen können und ob Haustiere oder Stillen tatsächlich Kinder vor Allergien schützen können.

Videospiel hilft Kindern im Kampf gegen Krebs

Ein Video-Game soll krebskranken Kindern und Jugendlichen helfen, ihre Erkrankung besser zu verstehen und soll ihnen Mut machen. Das Spiel hilft auch den Kindern ihre Medikamente besser einzunehmen, wie eine im Fachblatt „Pediatrics“ publizierte Studie zeigte.

Schlafapnoe: Gefährliche Atempausen im Schlaf

Eine Langzeitstudie bestätigt die Gefährlichkeit der sogenannten "Schlafapnoe", bei der es zu nächtlichen Atemaussetzern kommt.

Bei Kinderwunsch Sex! Künstliche Befruchtung nicht erfolgreicher

Einige medizinische Verfahren, die ungewollt kinderlosen Paaren zu einem Baby verhelfen sollen, scheinen nicht so wirkungsvoll wie die natürliche Befruchtung. Das zeigt eine Studie mit über 500 Frauen. Die Resultate wurden im Fachblatt BMJ publiziert.

Was macht uns ''sexuell attraktiv''?

In der Partnerauswahl haben wir uns seit Beginn der Menschheitsgeschichte anscheinend kaum verändert: Gemäss einer neueren Studie bleiben die Motive der Auswahl bei Frauen und Männern auch in der Lebensmitte die gleichen wie in Urzeiten.

Mütterliches Rauchen fördert Lippenspalten beim Ungeborenen

Unabhängig von genetischen Einflüssen erhöht mütterlicher Tabakkonsum das Risiko der Lippenspaltenbildung beim Kind. Das haben norwegische Forscher nach dem Studium von Daten von über 500 Kindern belegt.

Hepatitis-B: Viele Frauen sind nicht geimpft

Bei der Erstkonsultation in der gynäkologischen Praxis findet sich häufig ein fehlender Hepatitis- B-Impf-Nachweis trotz genereller Impfempfehlung seit 1998. Erläuterungen zur Impfung im Fachblatt Gynäkologie.

Potenzmittel hilft bei Nebenwirkungen durch Antidepressiva

Antidepressiva können bei Frauen das Sexualverlangen sowie die sexuelle Stimulation eindämmen. Eine Studie zeigte, dass der Wirkstoff Sildenafil diese Nebenwirkungen lindern kann. Allerdings können dafür andere Beschwerden auftreten.

Die '' Tage vor den Tagen'' bereiten Männern Kopfzerbrechen

Eine Befragung von 500 Schweizer Paaren zum Thema Verhütung und dem ''prämenstruellen Syndrom PMS“ zeigte, dass nur ein Drittel der Männer wissen, was PMS bedeutet. Positiv: In den meisten Partnerschaften wird darüber offen geredet.

Stillen: Ein Gewinn für Mutter und Kind

Stillen ist die natürlichste Säuglingsernährung und hat nachweislich einen positiven Einfluss auf die Gewichtsentwicklung und Gesundheit des Kindes. Während der Weltstillwoche im September 2008 gibt es attraktive Angebote rund ums Stillen an verschiedenen Orten der Schweiz.

Impfnebenwirkungen - worauf muss geachtet werden?

Impfstoffe können Nebenwirkungen verursachen. Meistens sind sie harmlos. Dennoch: Die Furcht vor solchen Nebenwirkungen hat zum Teil irrationale Ängste und Opposition gegen Impfungen hervorgerufen.

Sexuelle Dysfunktionen bei der Frau

Störungen der weiblichen Sexualfunktion sind komplex, und das Wissen darüber ist gering. Sie kommen in allen Altersgruppen vor und erfordern von Seiten des Arztes wie der Patientin, viel Geduld.

Nutzen und Risiken der Hormonersatztherapie

Im Gespräch mit Prof. Dr. med. Ingrid Mühlhauser: ''Ich sehe keinen Grund für eine Entwarnung''.

Pille zur Vorbeugung von Eierstockkrebs

Forscher analysierten Studien zur Pilleneinnahme und dem Eierstockkrebs-Risiko mit folgendem Ergebnis: In den letzten 50 Jahren wurden dank der Pille weltweit 200'000 Krebserkrankungen vermieden. Die Experten fordern jetzt die rezeptlose Abgabe der Pille.

Impf-Check und Impfungen beim Frauenarzt

Schweizer Frauenärzte sind legitimiert, Impfchecks und gegebenenfalls Impfungen selber durchzuführen. Geimpfte Frauen schützen sich selber sowie in der Schwangerschaft auch das ungeborene Kind vor gefährlichen Infektionskrankheiten.

Artikel 91-105 / 367
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving