Sprechzimmer logo

Senioren Gesundheit - Gesundheitsbewusste Senioren

Senioren Gesundheit - Gesundheitsbewusste Senioren
Die Seite für die gesundheits-bewussten Seniorinnen und Senioren
Was aktive, ältere Menschen interessiert, alles über ihre Gesundheit, Gesundbleiben und Präventions-Möglichkeiten im Alter. Informative Videos zu verschiedenen medizinischen Themen.
Artikel 46-60 / 203

Alkohol und Medikamente im Alter

Alkoholprobleme sind auch im Alter eine Realität. Fachleute schätzen, dass ungefähr jede dritte alkoholabhängige ältere Person dies erst nach der Pensionierung wurde. Alkohol wirkt im Alter stärker. Zudem nehmen ältere Menschen oft mehr Medikamente ein, schreibt Sucht Info Schweiz.

Schlafstörungen: Tipps für einen guten Schlaf

Je älter der Mensch wird, desto häufiger flieht der Schlaf. Was kann man gegen eine Schlafstörung tun?

Brustkrebs: Antikörpertherapie verbessert die Prognose

HER-2 ist ein Eiweissmolekül (Rezeptor) an der Oberfläche von Zellen. Bei Brustkrebsarten, welche sehr viele HER-2 Rezeptoren an ihrer Oberfläche aufweisen, führt die Therapie mit einem spezifischen Antikörper mit dem Namen Trastuzumab zu einem längeren Überleben ohne Krankheitsrückfall, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Sexualität im Alter - ein Privileg der Jungen?

Dr. med. G. Alund, Facharzt FMH für Urologie, erzählt aus der praktischen Arbeit mit Männern, mit welchen Problemen sie zu ihm kommen, worüber Männer reden - oder eben nicht, was es mit dem Mythos "Tod und Sex" auf sich hat und was Erektionsprobleme mit Herz-Krankheiten gemeinsam haben können.

Vitamin K-Supplementierung schützt nicht vor Knochenbrüchen

Anstelle von Vitamin-K-Zusatzpräparaten zur Prävention von Knochenbrüchen, sollten ältere Menschen besser auf eine ausgewogene Gesundheit achten hat eine Studie gezeigt.

Impfprogramm für Senioren ab 60

Impfen sollte ins Routineprogramm für Erwachsene ab 60 gehören, sagen europäische Impfexperten.

Unterdrückter Ärger steigert Herzrisiko bei Männern

Es lohnt sich, bei Ärger auch mal Dampf abzulassen. Männer haben nämlich ein doppeltes Herzrisiko, wenn sie Ärger immer nur runterschlucken, schreiben Experten der Universität Stockholm nach Analyse von Gesundheitsdaten von über 2800 Angestellten.

Langsam Geher haben erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko

Langsames Gehen bei älteren Menschen ist nicht nur ein Zeichen für Gebrechlichkeit. Es kann auch auf eine ernsthafte Herz-Kreislauferkrankung hinweisen, hat eine Studie an über 3’000 Personen gezeigt.

Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen auch genetisch beeinflusst

Osteoporose und Herzkreislauferkrankungen haben nicht nur vermeidbare, respektive beeinflussbare Ursachen, haben Forscher in einer Untersuchung an über 30'000 Zwillingen entdeckt; sie vermuten auch gemeinsame genetische Gründe.

Tango-Tanzen reduziert Stress und steigert Sexlust

Eine passionierte Tangotänzerin und Wissenschaftlerin untersuchte an Hand von Speichelproben bei 22 Paaren den Einfluss des Tango-Tanzens auf die psychische und sexuelle Stimmung.

Wirkung von Vitamin D zur Sturzprophylaxe ist dosisabhängig

Eine Schweizer Studie evaluierte die Wirkung von Vitamin D zur Vorbeugung von Stürzen bei Senioren: Das Sturzrisiko war abhängig von der Vitamin-D-Dosis.

Sport als Gesundheitsvorsorge im Alter

Junge Menschen, die sich regelmässig sportlich betätigen, machen etwas für ihre Gesundheitsvorsorge im Alter. Ältere Menschen erhalten damit ihre geistigen Fähigkeiten, berichten Mediziner an der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie.

Eisenmangel - Neue Plattform für medizinische Fachleute

Iron.Medline heisst das neue Eisen-Fachportal, das Ärztinnen und Ärzte über das Eisenmangelsyndrom, die Eisenmangelanämie und die Therapiemöglichkeiten informiert. Ein hochrangiges Schweizer Expertenteam bürgt für Aktualität und Qualität der Informationen

Prostatakrebs und Selen

Wenn man bereits Prostatakrebs hat, könnte es eine schlechte Sache sein, Selen zu nehmen. So lautet das Fazit einer amerikanischen Studie, die im Fachblatt „Journal of Clinical Oncology“ erschienen ist.

Gleichgewichtsstörungen als Ursache von Stürzen

Gleichgewichtsstörungen sind eine wichtige Ursache von Stürzen im Alter. Diese Gefahr wird gemäss einer in den Archives of Internal Medicine publizierten Studie häufig unterschätzt.

Artikel 46-60 / 203
Rectangle Bottom
Rectangle Right Top
MySana
Gesundheit selber in die Hand nehmen
Bildung, Wissenstests, Risikoschätzung 
Rectangle Right Bottom
Sky Right Top
finish adserving